Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

England

Down Icon

Das hübsche schottische Dorf, in dem Donald Trumps Mutter geboren wurde und die Einheimischen ihn „verachten“

Das hübsche schottische Dorf, in dem Donald Trumps Mutter geboren wurde und die Einheimischen ihn „verachten“

Ein Bild von Donald Trump

Präsident Trump wird voraussichtlich während seines Besuchs in Schottland in diesem Monat beide Golfresorts besuchen (Bild: Robert Perry/Getty Images)

US-Präsident Donald Trump besuchte im vergangenen Monat Schottland , ein Land, das er häufig als Teil seines angestammten Erbes bezeichnet. Während seines Aufenthalts besuchte er seine beiden schottischen Golfresorts – Trump Turnberry in South Ayrshire und Trump International Golf Links in Aberdeenshire.

Im Rahmen des offiziellen Besuchs traf Präsident Trump auch mit Premierminister Keir Starmer und Schottlands Erstem Minister John Swinney zusammen – das Treffen fand in Aberdeen statt, einer Stadt, die Trump als „Ölhauptstadt Europas“ bezeichnete.

Obwohl die Reise rein offiziellen Zwecken diente, liegt dem Präsidenten Schottland nach wie vor besonders am Herzen. Trump hat immer wieder betont, dass er durch seine verstorbene Mutter Mary Anne MacLeod, die auf der Isle of Lewis auf den Äußeren Hebriden geboren und aufgewachsen ist, eine tiefe persönliche Bindung zu Schottland aufgebaut hat, berichtet The Daily Record.

VisitScotland schreibt: „Mit ihren dramatischen Landschaften, der einzigartigen gälischen Kultur und der faszinierenden Geschichte sind Lewis und Harris ein großartiger Ausgangspunkt für Ihr Hebriden-Abenteuer. Sie werden von den wilden Bergen, den riesigen weißen Stränden, den zerklüfteten Küsten und den Mondlandschaften begeistert sein.“

Sie wurde 1912 im Dorf Tong, etwa fünf Kilometer von Stornoway entfernt, geboren und verließ die Insel im Alter von 18 Jahren, um in New York eine Anstellung als Hausangestellte zu suchen. Wie zahlreiche Schotten im frühen 20. Jahrhundert wanderte Mary Anne auf der Suche nach besseren Lebensaussichten nach Amerika aus.

Ein Bild von Trumps Mutter, Mary Anne MacLeod

Trumps Mutter, Mary Anne MacLeod, wurde auf der Isle of Lewis auf den Äußeren Hebriden Schottlands geboren und wuchs dort auf. (Bild: Cathy Brett/Mirrorpix via Getty Images)

1936 heiratete sie Frederick Trump, einen wohlhabenden Immobilienmagnaten und Nachkomme deutscher Einwanderer.

Das Paar hatte fünf Kinder, wobei Präsident Trump, der auf der Insel als Donald John bekannt ist, ihr viertes Kind war.

Mary Anne erhielt 1942 die US-Staatsbürgerschaft und starb im Jahr 2000 im Alter von 88 Jahren.

Obwohl er regelmäßig seine schottische Herkunft erwähnt, wurde der Präsident von den Einwohnern des Geburtsortes seiner Mutter nicht immer herzlich empfangen.

Ihre Verwandten kamen aus der umliegenden Region, wobei die MacLeods väterlicherseits aus Vatisker, nördlich von Tong, stammten.

Tong selbst kann auf eine besondere Geschichte politischer und kultureller Identität zurückblicken.

Zwischen 1919 und 1921 kam es in diesem Dorf, ebenso wie in den Nachbarorten Coll und Gress, zu einer Reihe von Landraubzügen, bei denen die Männer aus der Gegend abwesende Grundbesitzer konfrontierten, indem sie Getreide säten und Schafweiden in Ackerland aufteilten.

Die Einwohner von Tong galten als die radikalsten der Insel.

Trump vor dem Haus, in dem seine Mutter aufgewachsen ist

Donald Trump besucht 2008 das Haus, in dem seine Mutter in Tong auf der Isle of Lewis aufgewachsen ist (Bild: PA Archive/PA Images)

In einer Zusammenstellung des Stornoway-Slangs aus den 1990er Jahren wurden die Einwohner von Tong noch immer „Bolshiveeks“ genannt.

Die Dorfbewohner hatten zuvor ihre Verärgerung über Trumps mangelnde Unterstützung für die Gemeinde zum Ausdruck gebracht und den Kontrast zu den Beiträgen seiner Schwester und seiner Mutter hervorgehoben.

„Er hat nie einen Penny gegeben“, erklärten Anwohner zuvor und wiesen darauf hin, dass Mary Anne MacLeod Trump in den 1970er Jahren den Bau des Gemeindehauses mitfinanzierte. Seine ältere Schwester, Maryanne Trump Barry, spendete ebenfalls 155.000 Pfund an ein örtliches Pflegeheim und das Bethesda-Hospiz.

Einheimische behaupten, der Präsident nähre sich vom Erbe seiner Mutter und Schwester, ohne der Insel, die ihre Kindheit geprägt hat, etwas zurückzugeben.

Ein Bild von Tong, Isle of Lewis

Das kleine Dorf Tong liegt ein kurzes Stück nördlich von Stornoway, der größten Siedlung in Lewis (Bild: Alastair Lamont, CC BY-SA 3.0, über Wikimedia Commons)

Tong ist nach wie vor ein traditionelles Bauerndorf und liegt etwa sechs Kilometer nordöstlich von Stornoway. Landwirtschaft, Harris-Tweed-Weberei und Torfabbau gehören noch immer zum Alltag auf der Insel.

Die Gegend ist auch als Austragungsort der jährlichen Lewis Highland Games und des Western Isles Strongman-Wettbewerbs bekannt.

Historisch gesehen war Lewis bis zum 13. Jahrhundert Teil Norwegens und im 19. Jahrhundert basierte Tongs Wirtschaft stark auf Fischerei, Landwirtschaft und Weberei.

Im Zuge großflächiger Landrodungen im späten 19. Jahrhundert wurden jedoch viele Pächter zugunsten großflächiger Schafzuchtbetriebe und Hirschwälder vertrieben.

Daily Express

Daily Express

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow